DeepSeek: Apple-CEO Tim Cook äußert sich zur neuen KI-Konkurrenz

Apple hat im Rahmen des Quartalsberichts für das vergangene Weihnachtsquartal wie üblich eine Telefonkonferenz mit Investoren und Investorinnen abgehalten, um über die aktuellen Zahlen zu berichten. Währenddessen stellt sich Apple-CEO Tim Cook auch den Fragen der beteiligten Personen: In diesem Fall warf der Analyst Ben Reitzes von Melius die Frage auf, wie die Ankunft der […] Der Beitrag DeepSeek: Apple-CEO Tim Cook äußert sich zur neuen KI-Konkurrenz erschien zuerst auf appgefahren.de.

Feb 2, 2025 - 23:18
 0
DeepSeek: Apple-CEO Tim Cook äußert sich zur neuen KI-Konkurrenz

Apple hat im Rahmen des Quartalsberichts für das vergangene Weihnachtsquartal wie üblich eine Telefonkonferenz mit Investoren und Investorinnen abgehalten, um über die aktuellen Zahlen zu berichten. Währenddessen stellt sich Apple-CEO Tim Cook auch den Fragen der beteiligten Personen: In diesem Fall warf der Analyst Ben Reitzes von Melius die Frage auf, wie die Ankunft der neuen KI DeepSeek von Apple gesehen wird (via 9to5Mac).

Die quelloffene Künstliche Intelligenz aus chinesischer Entwicklung würde einen Rückgang der Entwicklungs- und Betriebskosten für fortschrittliche KI-Modelle bedeuten. Ben Reitzes formulierte diesen Fakt mit den folgenden Worten in Richtung Tim Cook:




„Hey, Tim. Ich wollte dich fragen – du wusstest, dass das kommen würde – es gibt die Wahrnehmung, dass du ein großer Nutznießer von kostengünstigeren Computern bist. Ich habe mich gefragt, wie du die DeepSeek-Situation aus deiner Sicht siehst, und ob sich irgendetwas getan hat, das deine Sichtweise in Bezug auf den Rückenwind für die Marge und deine Fähigkeit zur Umsetzung ändert. Auch aufgrund des Potenzials, dass die Kosten aufgrund dieser Entwicklung sinken. Wahrscheinlich wird das, was ohnehin passiert, passieren, aber mich würde deine Sichtweise darauf interessieren.“

Tim Cook reagierte auf die Anfrage Reitzes, indem er die Innovation der DeepSeek-KI lobte, insbesondere, was die Senkung der Kosten für die Schulung und den Betrieb des DeepSeek V3-Modells gezeigt hat, das mit ChatGPT o3 konkurriert. Trotzdem werde man sich weiterhin auf die nahtlose Integration von Apple Silicon-Chips und Apple Intelligence sowie der lokalen Verarbeitung der KI-Anfragen konzentrieren.

„Im Allgemeinen denke ich, dass Innovationen, die die Effizienz steigern, eine gute Sache sind, und genau das sieht man bei diesem Modell.

Unsere enge Integration von Apple Silicon und Software wird uns meiner Meinung nach auch weiterhin sehr gute Dienste leisten. Wie Sie wissen, erledigen wir Dinge auf dem Gerät und in der privaten Cloud, was vom architektonischen Standpunkt aus gesehen das nachahmt, was auf dem Gerät passiert.

Und was die Investitionsausgaben betrifft, so haben wir immer einen sehr vorsichtigen, bewussten Ansatz für unsere Ausgaben gewählt und wir nutzen weiterhin ein Hybridmodell, das uns meiner Meinung nach weiterhin gute Dienste leistet.“

Apples hybrides Modell, der Aufbau von Apple Intelligence bei gleichzeitiger Integration von OpenAIs ChatGPT, wurde laut Angaben von 9to5Mac in dieser Woche gelobt. „Es wird davon ausgegangen, dass Apple jetzt, da die Entwicklungs- und Betriebskosten sinken dürften, nicht übermäßig in KI investiert“. Trotzdem dürfte Apple sich nicht auf den veränderten Bedingungen ausruhen – denn wie man mit DeepSeek gesehen hat, ist die Konkurrenz um einen weiteren KI-Dienst größer geworden.

Der Beitrag DeepSeek: Apple-CEO Tim Cook äußert sich zur neuen KI-Konkurrenz erschien zuerst auf appgefahren.de.