Das einfachste Weizenvollkornbrot der Welt
Du mischst einfach alle vier Zutaten zusammen und stellst den Teig für 12 Stunden (Variante A) oder 24 Stunden (Variante B) in den Kühlschrank. Dann wird geformt und wenig später bäckt das Brot schon im Ofen. Wenn du es noch einfacher haben willst, gibst du den reifen Teig mit einem Schaber vorsichtig in eine beschichtete, gut gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform (ca. 20 × 11 × 11 cm), anstatt ihn zu formen. Nach 30 Minuten gibst du die Kastenform in den vorgeheizten Ofen, wie im Rezept beschrieben.Durch die lange Teigruhe im Kalten entwickelt sich ein besonders guter Geschmack und der Teig ist trotz der hohen Wassermenge sehr stabil. Du kannst dem Teig auch noch etwa 50 g mehr Wasser zugeben, wenn du etwas Übung hast. Hinweis: Das Vorformen und die Zwischengare können auch weggelassen werden.
Du mischst einfach alle vier Zutaten zusammen und stellst den Teig für 12 Stunden (Variante A) oder 24 Stunden (Variante B) in den Kühlschrank. Dann wird geformt und wenig später bäckt das Brot schon im Ofen. Wenn du es noch einfacher haben willst, gibst du den reifen Teig mit einem Schaber vorsichtig in eine beschichtete, gut gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform (ca. 20 × 11 × 11 cm), anstatt ihn zu formen. Nach 30 Minuten gibst du die Kastenform in den vorgeheizten Ofen, wie im Rezept beschrieben.
Durch die lange Teigruhe im Kalten entwickelt sich ein besonders guter Geschmack und der Teig ist trotz der hohen Wassermenge sehr stabil. Du kannst dem Teig auch noch etwa 50 g mehr Wasser zugeben, wenn du etwas Übung hast.
Hinweis: Das Vorformen und die Zwischengare können auch weggelassen werden.