20 Tage Expedition West- und Ostgrönland Kreuzfahrt in der Außenkabine ab 11.900€ p.P. inkl. Flug
Auszeit nötig? Bei e-hoi gibt es eine 20 Tage Expedition West- und Ostgrönland – Verborgene Eiswelt der Inuit und Wikinger (Außenkabine) ab 11.900€ p.P. inkl. Flug Details Abfahrt / Ankunft: Kangerlussuaq / Søndre Strømfjord / Hamburg Dauer: 20 Tage Reisezeitraum: … Der Beitrag 20 Tage Expedition West- und Ostgrönland Kreuzfahrt in der Außenkabine ab 11.900€ p.P. inkl. Flug erschien auf MonsterDealz.de.
Auszeit nötig? Bei e-hoi gibt es eine 20 Tage Expedition West- und Ostgrönland – Verborgene Eiswelt der Inuit und Wikinger (Außenkabine) ab 11.900€ p.P. inkl. Flug
Details
- Abfahrt / Ankunft: Kangerlussuaq / Søndre Strømfjord / Hamburg
- Dauer: 20 Tage
- Reisezeitraum: August
- Route: Kangerlussuaq / Søndre Strømfjord – Sisimiut / Holsteinborg – Diskobucht – auf See – Arsuk – Skjoldungen Fjord – Tasiilaq / Ammassalik – Ittoqqortoormiit / Scoresbysund – Nordost-Grönland-Nationalpark – auf See – Seyðisfjörður – auf See – Kirkwall – auf See – Hamburg
- Neben den zahlreichen Inklusivleistungen hat das Angebot außerdem sehr gute Bewertungen
Details zum Schiff
- Authentische Expeditionserlebnisse mit einem luxuriösen Schiff, das keine Wünsche offen lässt – so lässt sich eine Expeditionskreuzfahrt mit der HANSEATIC nature beschreiben. Ausgestattet mit der Eisklasse PC6, der höchsten Eisklasse für Passagierschiffe, ermöglicht sie sowohl Expeditionen in die Arktis und Antarktis wie auch in Warmwassergebiete wie den Amazonas und setzt dabei auf eine umweltfreundliche Technik, die Emissionen verringern und die Natur in den Reisezielen schonen soll. Ein einmaliges Naturerlebnis ermöglicht der Decksumlauf auf dem Vorschiff, über den die Passagiere ganz nah an die Natur herankommen. Ein Highlight an Bord sind außerdem die ausfahrbaren gläsernen Balkone, die das Gefühl vermitteln, über dem Wasser zu schweben. An Bord der HANSEATIC nature ist Platz für 230 Passagiere, an Expeditionen in die Arktis und Antarktis können 199 Gäste teilnehmen, eine persönliche Atmosphäre ist somit garantiert. Die Bordsprache der HANSEATIC nature ist dabei Deutsch.
- Das Design der HANSEATIC nature steht unter dem Konzept „Inspired by Nature“ und so lädt auch das Design der Kabinen und Suiten zum Wohlfühlen ein, denn die Farben und Materialien hinterlassen einen harmonischen Gesamteindruck. Dieser entsteht besonders in Kombination mit dem Tageslicht, über welches alle Kabinen verfügen, da alle Kabinen außen liegen und größtenteils einen Balkon oder einen französischen Balkon besitzen. Zum Wohlfühlen trägt auch das durchdachte Einrichtungskonzept bei, das auf Expeditionen ausgelegt ist. So verfügen die Kabinen neben einem trennbaren Doppelbett, einer kostenlosen Minibar und einer Kaffeemaschine auch über ein Fernglas und Nordic-Walking-Stöcke, die bei der Erkundung der Expeditionsziele helfen. Im Badezimmer ist neben einer Regendusche zudem eine beheizbare Wand vorhanden, an der Handtücher und nasse Expeditionsparkas trocknen können.
- Das Essenskonzept an Bord der HANSEATIC nature ist geprägt von der persönlichen Freiheit der Gäste: Es gibt keine festen Sitzplätze, vielmehr haben die Gäste die freie Tischwahl und können aus drei verschiedenen Restaurants wählen. Das Hauptrestaurant bietet Platz für 178 Passagiere, im Spezialitätenrestaurant können 44 Passagiere besondere Genüsse erleben und zu Mahlzeiten in legerer Atmosphäre lädt das Bistro Restaurant mit 84 Innenplätzen und etwa 100 Außenplätzen ein.
- Größtmögliche Freiheit ist an Bord der HANSEATIC nature garantiert, denn es sind vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung vorhanden. Das Wissensatelier besticht durch individuell abrufbare Informationen zu den Expeditionszielen und der Möglichkeit zu mikroskopieren, so dass die Expeditionsausflüge weiter vertieft werden können. Entspannung nach einem Expeditionstag findet sich vor allem im lichtdurchfluteten Wellness-Bereich oder auf dem Pooldeck, auf dem der Pool mit Gegenstromanlage durch ein flexibles Zeltdach an die Witterung angepasst werden kann. Daneben gibt es aber auch die Möglichkeit, an Bord aktiv zu werden, sei es im Fitnessbereich, der mit modernen Geräten ausgestattet ist und zum Training mit Meerblick einlädt oder bei einem Sportkurs im separaten Kursraum. Eine Marina ermöglicht außerdem Warmwasseraktivitäten wie Standup-Paddeling oder Kajak fahren.
Na? Habt ihr bei all den Eindrücken nun auch Bock in See zu stechen?