Soll ich in Ostdeutschland bleiben, brauche ich ein Rassismusbegrenzungsgesetz

Kein Tag vergeht seit dem Anschlag in Magdeburg, an dem unser Autor keine Drohung erhält. Er warnt: Wird nichts gegen die rassistischen Anfeindungen getan, könnte die rechtsextreme Fantasie der „Remigration“ Realität werden „Papa, du musst endlich richtig Englisch lernen“, sagt meine Tochter aus heiterem Himmel zu mir. „Wenn wir weggehen, dann musst du Englisch sprechen. Wenn es schlimmer wird und wir aus Deutschland wegmüssen, wohin wollen wir denn überhaupt gehen?“ Was sage ich meiner 15-jährigen Tochter? Dass sie nicht gemeint ist? Das glaubt sie nicht. Nach 28 Jahren in Deutschland denke auch ich über einen Plan B nach. Täglich erreichen uns als Verein zehn Nachrichten von Menschen, die sagen, dass sie es in Ostdeutschland nicht mehr aushalten. Einer von zehn Menschen mit Migrationsgeschichte fasst konkrete Pläne ins Auge, um auszuwandern. Mehr als jeder vierte Mensch mit Migrationsgeschichte denkt darüber nach. Das sind konkrete Auswirkungen der Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Feb 6, 2025 - 18:51
 0
Soll ich in Ostdeutschland bleiben, brauche ich ein Rassismusbegrenzungsgesetz
Kein Tag vergeht seit dem Anschlag in Magdeburg, an dem unser Autor keine Drohung erhält. Er warnt: Wird nichts gegen die rassistischen Anfeindungen getan, könnte die rechtsextreme Fantasie der „Remigration“ Realität werden
Soll ich in Ostdeutschland bleiben, brauche ich ein Rassismusbegrenzungsgesetz

„Papa, du musst endlich richtig Englisch lernen“, sagt meine Tochter aus heiterem Himmel zu mir. „Wenn wir weggehen, dann musst du Englisch sprechen. Wenn es schlimmer wird und wir aus Deutschland wegmüssen, wohin wollen wir denn überhaupt gehen?“ Was sage ich meiner 15-jährigen Tochter? Dass sie nicht gemeint ist? Das glaubt sie nicht. Nach 28 Jahren in Deutschland denke auch ich über einen Plan B nach.

Täglich erreichen uns als Verein zehn Nachrichten von Menschen, die sagen, dass sie es in Ostdeutschland nicht mehr aushalten. Einer von zehn Menschen mit Migrationsgeschichte fasst konkrete Pläne ins Auge, um auszuwandern. Mehr als jeder vierte Mensch mit Migrationsgeschichte denkt darüber nach. Das sind konkrete Auswirkungen der

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.