E-Rezept – so ist die Funktionsweise
Das E-Rezept hat den bekannten rosa Zettel abgelöst und entlastet seit Januar 2024 Arztpraxen sowie Apotheken. Mehr als eine halbe Milliarde elektronische Rezepte wurde in Deutschland bereits eingelöst, und diese Zahl steigt rasant. Gesetzlich Versicherte erhalten ihre verschreibungspflichtigen Medikamente quasi auf digitalem Wege – auch über Online-Versandapotheken. Ein NFC-fähiges Smartphone und eine neue Gesundheitskarte genügen. [&hellip Der Beitrag E-Rezept – so ist die Funktionsweise erschien zuerst auf Androidmag.
Das E-Rezept hat den bekannten rosa Zettel abgelöst und entlastet seit Januar 2024 Arztpraxen sowie Apotheken. Mehr als eine halbe Milliarde elektronische Rezepte wurde in Deutschland bereits eingelöst, und diese Zahl steigt rasant. Gesetzlich Versicherte erhalten ihre verschreibungspflichtigen Medikamente quasi auf digitalem Wege – auch über Online-Versandapotheken. Ein NFC-fähiges Smartphone und eine neue Gesundheitskarte genügen. Auf Wunsch lässt sich ein Ausdruck mit QR-Code verwenden. Doch wie genau funktioniert das E-Rezept?
Die technischen Grundlagen des E-Rezepts
Seit der Einführung des E-Rezepts ist der Ablauf der Medikamentenverschreibung digitalisiert. Ärztinnen und Ärzte erstellen und signieren Rezepte elektronisch. Diese werden in einem zentralen System, dem E-Rezept-Fachdienst, gespeichert. Jede Verschreibung ist mit einem einzigartigen digitalen Code ausgestattet, der alle relevanten Informationen enthält. Versicherte erhalten diesen Code über ihre elektronische Gesundheitskarte oder über die E-Rezept-App auf ihrem Smartphone. Alternativ kann die Arztpraxis einen Ausdruck mit dem Rezeptcode bereitstellen.
Der zentrale Vorteil dieser Digitalisierung liegt in der Vereinfachung der Prozesse. Patienten können ihre Rezepte flexibel verwalten und direkt an Apotheken übermitteln, was insbesondere bei Folgerezepten oder in der Videosprechstunde von Bedeutung ist. Zudem sorgt die elektronische Speicherung für Sicherheit und Fälschungsschutz.
E-Rezept und Online-Apotheke – eine praktische Kombination
Online-Apotheken wie Sanicare gewinnen zunehmend an Bedeutung, vor allem für Patienten, die Medikamente bequem von zu Hause aus bestellen möchten. Versicherte haben dabei mehrere Optionen. Eine Möglichkeit besteht darin, das E-Rezept als Ausdruck von der Arztpraxis anzufordern. Dieser Ausdruck enthält einen Rezeptbarcode, der mit einer App der Online-Apotheke gescannt oder als Bild hochgeladen werden kann. Dabei werden Dateiformate wie png, jpg oder gif unterstützt. Alternativ können Versicherte das E-Rezept auch auf dem Postweg an die Online-Apotheke senden.
Eine weitere Option ist die Nutzung der offiziellen E-Rezept-App der gematik GmbH. Voraussetzung dafür sind ein NFC-fähiges Smartphone, eine elektronische Gesundheitskarte der neuesten Generation und eine PIN, die von der Krankenkasse bereitgestellt wird. Nach Aktivierung der App kann der Rezeptcode direkt an die gewählte Online-Apotheke übermittelt werden. Dieser Prozess gewährleistet durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung hohe Sicherheitsstandards und eine einfache Bedienung.
Die Online-Apotheke organisiert anschließend die Lieferung der Medikamente. Nicht verschreibungspflichtige Produkte können problemlos der Bestellung hinzugefügt werden.
Medikamenten-Apps – eine sinnvolle Ergänzung bei Online-Bestellungen
Medikamenten-Apps ergänzen die Nutzung von E-Rezepten und Online-Apotheken optimal. Sie stellen umfangreiche Informationen zu den verschriebenen Arzneimitteln bereit, darunter Angaben zur Wirkungsweise, möglichen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Diese Apps erleichtern es Patienten, sich umfassend über ihre Therapie zu informieren und die Anweisungen der Ärzte besser zu verstehen.
Ein weiterer Vorteil vieler Medikamenten-Apps ist die Möglichkeit, Erinnerungsfunktionen für die Einnahme einzurichten. Diese Funktion erweist sich besonders bei komplexen Behandlungsplänen, wie sie beispielsweise bei chronischen Erkrankungen oder Multimedikationen vorkommen, als äußerst nützlich. Patienten können so sicherstellen, dass sie ihre Medikamente regelmäßig und zum richtigen Zeitpunkt einnehmen, was den Therapieerfolg verbessert.
Diese Vorteile sprechen für das E-Rezept
Das E-Rezept reduziert den Papieraufwand in Praxen und Apotheken. Außerdem spart es Zeit sowie Wege. So ist es nicht zwingend erforderlich, mit dem Bus oder Auto zur nächsten stationären Apotheke zu fahren: Auch jenseits von regulären Öffnungszeiten können E-Rezepte via Online-Apotheke jederzeit eingelöst werden.
Nach der ersten Vorlage der Gesundheitskarte in der Arztpraxis kann ein Folgerezept direkt über die App ausgestellt werden. Zusätzlich lassen sich E-Rezepte auch bei Videosprechstunden nutzen. Über die Familienfunktion der App können Rezepte für pflegebedürftige Angehörige oder Heimbewohner verwaltet werden. Zudem ist das E-Rezept fälschungssicher und unempfindlich gegen Verlust oder Beschädigung.
Der Beitrag E-Rezept – so ist die Funktionsweise erschien zuerst auf Androidmag.
What's Your Reaction?